Bei dem Schulprogramm Strom setzten sich die Grundschüler mit den Themen Sicherheit im Umgang mit Strom, der Aufbau eines einfachen Stromkreises, Unterschiede zwischen Leitern und Nichtleitern sowie die Funktion von Schaltern, Tastern, Glühlampen und Gongs auseinander.
Die Schüler der Sek. I befassen sich zudem mit der Parallel- und Reihenschaltung, der Und-Oder-Schaltung sowie der Wechselschaltung.
Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Stromkreis und seinen grundlegenden Bestandteilen an eigens entwickelten Stromkästen. Die Ausstellung der PHÄNOMENTA ergänzt das Themenfeld mit interaktiven Stationen, die zum Entdecken, Ausprobieren und Verstehen einladen.
Wir empfehlen das Programm „Grundschule“ ab der 4. Klasse.
Wir empfehlen das Programm „SEK I“ ab der 6. Klasse.
Das Besondere an diesem Programm: Sie können sich einen individuellen Stromwagen zusammenstellen, ganz nach dem Wissensstand Ihrer Schüler und Ihres Themenschwerpunktes